ITB: Bustouristik mit positiver Bilanz
 

VERLAG EUROBUS GMBH

ITB: Bustouristik mit positiver Bilanz

Montag, 14.03.2011

Nach drei Fachbesuchertagen verzeichnen die Aussteller auf der ITB eine durchweg positive Stimmung bei den touristischen Einkäufern. Mit besten Zahlen wartete die Messeleitung zum Abschluss auf: Unter den 170.000 Besuchern ist die Zahl der Einkäufer mit 110.791 an den drei Fachbesucher-Tagen stabil geblieben – trotz Bahnstreik, dem auch so manche geplante Veranstaltung zum Opfer fallen musste. Das Einkaufsvolumen stieg auf rund 6 Milliarden Euro. 40% der Einkäufer kamen aus dem Ausland – eine gestiegene Zahl. Auch die Bustouristik zieht eine positive Bilanz dieser 45. ITB. „Es ist für uns unabdingbar geworden, hier in Berlin dabei zu sein“, betonte auf Ausstellerseite Uwe Schneider, Geschäftsführer von Grimm Touristik Wetzlar (GTW). „Viele große Busreiseveranstalter haben die beiden Messetage über bereits für 2012 Ketten gebucht und sich bei Flussreisen Kontingente gesichert.“ Wachsendes Interesse verzeichnete Schneider für die neue, noch benutzerfreundlichere Version der Online-Buchungshilfe von GTW, magellanGT 3.0, die zum RDA-Workshop vollständig präsentiert werden soll. „Nach dem Bemühen der letzten Jahre, Bestände zu sichern und auf Bewährtes zu setzen, können wir diesmal bemerken, dass die Busreiseveranstalter in die Offensive gehen und neue Ideen anpacken“, registrierte auch Konrad Behringer (Behringer Touristik), der ohne eigenen Stand mit seinem Team als Einkäufer unterwegs war und auch viele Gespräche mit Busunternehmern führen konnte. Erstmals gemeinsam an einem Stand präsentierten sich Travel Partner und hotels & more nach der Anteilsübernahme des österreichischen Paketers an GB Gateway Schleuter Touristik. Karin Urban und Hannes Winkler waren mit der Resonanz auf den Zusammenschluss der beiden Paketer äußerst zufrieden. Kritisches kam von Riccardo Busso (Italweg), der als Einkäufer unterwegs war. „Bei der ITB einen Stand zu haben, kann auch tödlich sein: Niemand kommt zu dir und man hat selbst keine Möglichkeiten, sich umzuschauen.“ Einen Coup besonderer Art hatte Klaus Wichler (Frankenland-Reisen) bereit: Mit DERtour, dem Partner der deutschen Olympiamannschaften für die Olympiade 2012 in London, entwickelte er Bus-Pakete. „Erstmals wird es zu Olympischen Spielen extra Bus-Pakete geben – mit Tickets für die Spiele, für das Fanfest und Übernachtungen.“ Alles buchbar über Frankenland-Reisen. Hamburg „spitze“ Der Auftritt der Hansestadt Hamburg, einer der Städtereisen-Gewinner mit Berlin und Bremen in 2010, gestaltete sich zum Publikumsmagneten. An den gemeinsamen Stand mit Schleswig-Holstein kamen rund 1.500 Fachbesucher, um die Präsentation der Hansetstadt mit Musical-Darbietung von „Sister Act“ und der Musikfestspiele Schleswig Holstein zu sehen. „Wir bewerten das große Interesse als Bestätigung für eine weitere positive Entwicklung bei den Besucherzahlen“, freute sich Dietrich von Albedyll, Hamburgs oberster Tourismus-Werber.

<<
weitere News lesen
>>
Tags
Berlin Best Bilanz Bus Busreiseveranstalter Bustouristik Eink Hamburg Holstein ITB Pakete Partner Reisen Schleswig Stand Touristik