Der Internationale Verband der Paketer VPR hat im Rahmen seiner jährlichen Arbeitssitzung in München eine aktualisierte Satzung des Verbandes beschlossen.
Insgesamt 42 Mitgliedsunternehmen waren ins Tagungshotel Courtyard by Marriott Munich City East nach München gereist, um die neue VPR-Satzung abschließend zu diskutieren.
Der VPR-Vorstand wird zukünftig als Präsidium den Verband leiten, das Gremium setzt sich dann aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten, einem Schatzmeister und zwei oder vier weiteren Präsidiumsmitgliedern zusammen. Präsident und Vizepräsident werden aus den Reihen der Ordentlichen Mitglieder gewählt, der Schatzmeister kann ein Außerordentliches Mitglied sein. Von den zwei oder vier Beisitzern kann jeweils die Hälfte aus dem Kreis der Außerordentlichen Mitglieder stammen.
Mit der neuen Markenordnung erhält der Verband nun ein Instrument zur Pflege der europaweit eingetragenen Marke „VPR Internationaler Verband der Paketer“.
VPR-Termine 2014
VPR-Geschäftsführerin Anja Hopf stellte in ihrem Bericht neben einem kurzen Rückblick auf die Verbandsaktivitäten im vergangenen Jahr auch den VPR-Rahmenterminkalender 2014 vor. Der 19. VPR-VIP-Treff findet vom 30.01.-01.02 im Maritim Hotel in Ulm statt. Die VPR-Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Präsidiums findet vom 27.03.-29.03. in Innsbruck/Tirol statt. Die erste Juni-Woche ist für die Roadshow VPR Pakete & Trends on tour vorgesehen: 02.06.-06.06., der Verband erarbeitet dazu gerade ein neues Konzept, das rechtzeitig bekanntgegeben wird. Und die VPR-Party zum RDA geht am 29.07. über die Bühne.
Zur nächsten VPR-Arbeitssitzung treffen sich die Mitglieder dann am 28.09. in München. Weitere Informationen unter www.vpr.de