Ă–PNV-Innovationskongress
 

WBO

Ă–PNV-Innovationskongress

Donnerstag, 12.03.2015

Unter dem Motto “Innovative Ideen für ein zukunftsweisendes öffentliches Verkehrsangebot“ waren erstmals mehrere WBO-Mitgliedunternehmen in einem Jahr bei den Gewinnern des ÖPNV-Innovationspreises des Landes.

Auf unserem Foto die Preisträger: Stadt Böblingen, Reinhardt Schopf (l.), OVR, Horst Windeisen (3.v.r.), Landkreis Calw, Michael Stierle, (2.v.r.) und Arno Ayasse, ganz rechts vom Busunternehmen Rexer. Die Preise überreichte Ministerialdirektor Uwe Lahl (M).(Foto: MVI/Uwe Nüssle).

In der Kategorie “Betrieb/Verkehrsplanung, alternative Bedienformen im ländlichen Raum“ wurde das Rufbusangebot “Centro“ des Busunternehmens Albert Rexer, Calw, ausgezeichnet. Die barrierefreien Kleinbusse erweitern in den sogenannten Tagesrandlagen das öffentliche Verkehrsangebot.

In der Kategorie “Umweltverbund, Nachhaltige Verknüpfung von Fahrrad und ÖPNV“ ging der Preis an den Rems-Murr-Kreis und Omnibusverkehr Ruoff, Waiblingen. Damit Fahrräder einfach, sicher und schnell im Linienverkehr mitgenommen werden können, wurde ein Pilotprojekt gestartet, das die Mitnahme von jeweils fünf Fahrrädern im Bus und im Heck ermöglichen soll.

Der Sonderpreis ging dieses Jahr an die Stadt Böblingen für das Projekt “ÖPNV-Priorisierung mittels Satellitennavigation“. Ein Telematiksystem sorgt seit Mitte 2013 für eine dauerhaft “Grüne Welle“ bei den Bussen des Busunternehmens Pflieger im Stadtverkehr Böblingen.


Abonnieren Sie Eurobus auf Youtube:

Youtube: https://goo.gl/D1RhS3

Google+: https://goo.gl/Y4OUhW

Twitter: https://goo.gl/Hs3i54.

<<
weitere News lesen
>>
Tags
Busunternehmens Calw Fahrr Foto Kategorie PNV Pflieger Pilotprojekt Preis Preise Rexer Stadt Uwe Verkehrsangebot Welle Youtube