Werbung
Eine Zeitreise ins Jahr 775 und ein Opernabend unter freiem Himmel: Höxter verbindet im Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“ multimediale Ausstellung und modernes Musiktheater. Gruppen erwartet eine immersive Schau rund um Karl den Großen und die Sachsenkriege – ergänzt durch die eindrucksvolle Widukind-Oper an vier Abenden im August. Ideal kombinierbar, bestens erreichbar – ein Ziel mit Tiefgang für Ihre nächste Reise.
Zeitreise ins frühe Mittelalter – Ausstellung und Open-Air-Oper in Höxter
Im Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“ bietet Höxter ein eindrucksvolles Doppel-Erlebnis für Gruppen: eine immersive Zeitreise in die Ära Karls des Großen und ein emotionales Musiktheater über seinen bekanntesten Widersacher – den Sachsenführer Widukind.
Vom 9. Mai bis 19. Oktober 2025 zeigt die Stadt Höxter im historischen Rathaus die interaktive Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg 775 – Aufbruch in eine neue Zeit“. Im Zentrum steht ein Wendepunkt der europäischen Geschichte: die Sachsenkriege. Mit Virtual-Reality-Technologie erleben Besucher eine spektakulär inszenierte Zeitreise ins Jahr 775 – direkt auf das Schlachtfeld nahe Godelheim, wo Karl der Große den Weserübergang erzwang. Digitale Erlebnisräume, 3-D-Animationen und historisch fundierte Szenen vermitteln lebendig das Aufeinandertreffen zweier Kulturen.
Auch das Alltagsleben im frühen Mittelalter wird anschaulich: Waffen, Schmuck, Werkzeuge, Grabbeigaben und multimedial präsentierte Funde aus der Region geben Einblick in eine Zeit des religiösen und gesellschaftlichen Umbruchs. Originalgetreu nachgearbeitete Repliken sowie eine museumspädagogische Begleitung machen den Besuch besonders für Gruppen aller Altersstufen interessant. Führungen sind auch vormittags auf Anfrage möglich. Die Ausstellung ist fußläufig vom Bahnhof Höxter erreichbar, kostenlose Busparkplätze befinden sich in direkter Nähe.
Ergänzt wird das Angebot durch ein kulturelles Highlight unter freiem Himmel: Die Widukind-Oper feiert am 23., 24., 30. und 31. August 2025 ihr Höxteraner Debüt auf der Weserscholle direkt am Flussufer. Die musikalische Inszenierung erzählt vom inneren Konflikt des sächsischen Anführers, der sich Karl dem Großen entgegenstellt – und schließlich den Frieden wählt. Musikalisch bewegt sich die Produktion zwischen Klassik, Rock und Pop, mit Solisten, Orchester, Chor und Breakdance.
https://www.huxarium-gartenpark.de/events/widukind-oper
Gruppen können Ausstellung und Oper ideal miteinander kombinieren – für ein rundum stimmiges Reiseerlebnis mit historischem Tiefgang und kultureller Vielfalt. Karten für die Oper sind ab sofort in zwei Preiskategorien (33 € / 43 €) im Online-Ticketshop des Huxarium Gartenparks Höxter erhältlich.
Weitere Informationen zu Gruppenkonditionen, Buchungsmöglichkeiten und ergänzendem Rahmenprogramm unter:
https://www.huxarium-gartenpark.de
Ansprechpartnerin:
Gizem Cevik
g.cevik@hoexter.de
Tel. 05271-9634051
Weitere News von EuroBus:
Facebook:https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus