Klimaspezialist Konvekta präsentiert auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel (Halle 5, Stand 508) seine neueste Entwicklung für Elektrobusse: das intelligente CO2-Klimanetzwerk neXwork (Foto, c: Konvekta). Mit dieser Technologie setzt Konvekta einen Meilenstein in puncto Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – und wurde dafür in die Shortlist des Busworld Innovation Voting 2025 aufgenommen.
Intelligente Steuerung
Das System basiert auf der bewährten CO2-Wärmepumpentechnologie und erweitert diese um entscheidende Innovationen. Herzstück ist die von Konvekta selbst entwickelte Steuerungstechnik „LeadControl“, die Daten wie Außentemperatur, Batteriezustand oder Luftqualität in Echtzeit erfasst und die Klimatisierung dynamisch anpasst. Über 500 Parameter können individuell konfiguriert werden, wodurch Fahrzeughersteller und Betreiber ein Höchstmaß an Flexibilität gewinnen. Software-Updates und Diagnose erfolgen online und ermöglichen so maximale Betriebssicherheit bei reduzierten Wartungskosten.
Mehr Leistung
Eine weitere Schlüsseltechnologie im neXwork-System ist die patentierte Kältemittelverlagerungstechnologie. Das System arbeitet mit zwei Kreisläufen – jeweils einem zum Heizen und einem zum Kühlen. Im Heizbetrieb wird das Kältemittel aus dem inaktiven Kühlkreislauf in den aktiven Heizkreislauf verschoben, so dass jederzeit die optimale Menge zur Verfügung steht. Hierdurch erhöht sich die Heizleistung im Winter um bis zu zehn Prozent. Gleichzeitig läuft das Gesamtsystem gleichmäßiger, die Belastung der Komponenten sinkt und die Lebensdauer verlängert sich.
In deutschsprachigen Pressemitteilungen wird aktuell das generische Maskulinum, Femininum oder wenn möglich die neutrale Form verwendet. Gemeint sind in allen Fällen ausdrücklich alle Geschlechter.
Weitere News von EuroBus:
Facebook:https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus