Die Vorzeichen für die diesjährige CMT, die am Samstag, 15.1., 10 Uhr in der Messe Stuttgart beginnt, könnten nicht besser sein. Die Umsätze der Reisebüros im vergangenen Jahr ergaben laut Umfrage ein Plus von rund 9 Prozent, Tendenz steigend. Bei der ersten Urlaubsmesse im Jahr wird traditionell auch die Bustouristik einen Schwerpunkt setzen. Am Dienstag, 18. Januar, laden der Verband der Baden-Württembergischen Busunternehmer (WBO) und die Gütegemeinschaft Buskomfort (Gbk) gemeinsam um 14 Uhr zum „Tag des Bustourismus“ in das ICS Congresszentrum der Neuen Messe ein (Saal C6.1). Unter dem Thema „Am Puls der Freizeit: Erlebnis Busreise – Raum und Zeit für Emotionen“ wird Rolf Schrader, Geschäftsführer der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR), über den „Bustourismus der Zukunft“ und dessen Herausforderungen referieren. Philipp Cantauw , Prokurist beim Busreiseveranstalter „Der Schmidt“, wird danach Praxisbeispiele aufzeigen , wie man sich an einem sich ständigen ändernden Markt stets neu erfinden kann. „Vom Verkäufer zum Verführer“ hat Volker Dittmer, Geschäftsführer von Impuls - Kreative Beratung“ sein Referat betitelt. Bei der CMT ist die Bustouristik auch auf Ausstellerseite vertreten. 12 Busreiseanbieter sind auf der Ausstellerliste zu finden – überwiegend in Halle 6, rund um den Stand von WBO und gbk (D 44) angesiegelt. Radfahren, Wandern, Wellness und Schiffsreisen Die CMT hat in diesem Jahr die Rekordzahl von mehr als 1900 Ausstellern aus rund 95 Ländern und Urlaubsregionen erreicht. Inhaltlich wird auf dem ausgebuchten Gelände auf dem neuen Messegelände am erfolgreichen Konzept festgehalten: das „Flaggschiff CMT“ wird erneut von seinen Beibooten Fahrrad- und Erlebnisreisen mit Wandern am ersten Wochenende sowie Golf- und Wellness-Reisen sowie Kreuzfahrt- und Schiffstourismus am zweiten Wochenende flankiert.