Auf der ITB werden erste Ergebnisse der Reiseanalyse (RA) 2011 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) vorgestellt. Guido Wiegand, Vor-standsvorsitzender der FUR, Rolf Schrader, Geschäftsführer der FUR und Prof. Dr. Martin Lohmann, Geschäftsführer des N.I.T., geben einen Überblick zum aktuellen Urlaubsreisemarkt und zeigen Trends und Zukunftsaussichten der Tourismusnachfrage der Deutschen. Nach vorläufigen Zahlen erwartet die FUR eine Steigerung der deutschen Urlaubsnachfrage und ein Volumen von rund 70 Mio. Urlaubsreisen. Dabei nimmt die Polarisierung der Nachfrage stetig zu, d.h. die höheren Einkommensgruppen reisen mehr, die niedrigeren weniger. Für 2011 sehen die Tourismusforscher insgesamt sogar noch bessere Aussichten: “So gute Zahlen zur Urlaubslust wie für dieses Jahr haben wir noch nie gemessen“, sagt Rolf Schrader, Geschäftsführer der FUR. Die seit über 40 Jahren jährlich durchgeführte Reisanalyse ist eine bevölkerungsrepräsentative Befragung zur Erfassung und Beschreibung des Urlaubs- und Reiseverhaltens der Deutschen und ihrer Urlaubsmotive und -interessen. Die FUR wurde im Sommer 1994 als Verein von Forschungsnutzern gegründet, um branchen-übergreifend, neutral und kontinuierlich Untersuchungen zum Reiseverhalten zu ermöglichen. Mit der Weiterführung der Reiseanalyse trat die FUR die Nachfolge des Studienkreises für Tourismus an, der über 23 Jahre lang jährlich die Reiseanalyse herausgegeben hatte.