Seit heute bis 13. März präsentieren 11.163 ausstellende Unternehmen (2010: 11.127) aus 188 Ländern (2010: 187) auf der 45. ITB Berlin ihre Produkte und die neuesten Reisetrends. Die führende Messe der internationalen Reiseindustrie ist erneut ausgebucht und erwartet rund 100.000 Fach- und 60.000 Privatbesucher. EuroBus ist live dabei und berichtet über Facebook und Twitter stündlich über die für die Bustouristik interessantesten News. Auch Ägypten und Tunesien nutzen die ITB Berlin, um die Tourismusbranche ihrer Länder auf den Neustart nach den politischen Umwälzungen vorzubereiten. Auf dem ITB Berlin Kongress werden zudem die Folgen der politischen Unruhen im arabischen Raum für den Tourismus diskutiert. Das ITB-Partnerland Polen zeigt sich von seiner modernen Seite Auf 1.600 Quadratmetern präsentieren alle Regionen Polens die Vielfalt des Nachbarlandes. Halle 15.1 wird komplett zur Präsentation der natürlichen und kulturellen Schätzen sowie der Austragungsorte der Fußball-EURO 2012 und der neuen Stadien genutzt. Lounges und Meetingräume für Fachbesucher sind zusätzlich in Halle 14.2 zu finden. Das Publikum will Polen mit mitreißenden Tanzshows in der Choreografie des weltbekannten Choreografen Agustin Egurrola, mit polnischen Musik-Hits, und der Präsentationen der „Juwelen“ des polnischen Spa&Wellness-Angebots begeistern. Sport- und Musikanimationen, Ethno-Modenschauen und Kupferschmuck stehen ebenso auf dem Programm wie das Backen der traditionellen süßen Posener Hörnchen, der so genannten Sankt-Martins-Hörnchen. Das Segment Travel Technology wächst weiterhin stark. Die ITB Berlin stellt sich hier deutlich internationaler auf und kann insgesamt zehn neue Aussteller begrüßen, darunter Fact-Finder Travel, Multicom, Peakwork, Accovia, Vilauma, Lufthansa Systems oder Oléry aus Frankreich. Wertvolle Einsichten in das unterschätzte, für die gesamte Branche zukunftsweisendes Marktsegment „Junges Reisen“ gibt die Studie von RUF Jugendreisen, die exklusiv auf dem ITB Berlin Kongress präsentiert wird. Dirk Föste, Mitglied der Geschäftsleitung, RUF Jugendreisen und Axel Dammler, Geschäftsführer, iconkids & youth, geben Auskunft zu den Erwartungen junger Reisenden und welchen Einfluss die „Young Traveler“ auf die Zukunft der Touristik haben. Wolfsburg, Hamburg und Berlin Erstmals präsentiert sich die Autostadt Wolfsburg mit eigenem Stand in Nachbarschaft zu Niedersachsen Halle 6.2a. Hamburg zeigt sich mit einem neuen Stand als „European Green Capital“. Neue Wege gehen visitberlin und das Land Brandenburg, deren Gemeinschaftsstand in Halle 12 Premiere feiert.