(lop) Morgen beginnt die erste Jahreshauptversammlung von RDA und Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) als gemeinsamer Internationalen Bustourismus Verband IBV in Graz. Sie ist ganz auf das Thema Europa ausgerichtet. Die drei zur Wahl stehenden Vorstände Konrad Behringer, Heinrich Marti und Hannes Staggl haben ihre Bereitschaft zum Weitermachen bekundet, Gegenkandidaten gibt es nicht. Hilfreich für Busunternehmer wird die neue Notfall-Checkliste mit Verhaltensregeln bei Verkehrsunfällen sein, die der Verband seinen Mitgliedern an die Hand geben wird. Die Vorgehensweise des Notfall-Monotoring des RDA bei dem schrecklichen Busunfall in der Schweiz hat gezeigt, wie wichtig der richtige Umgang mit den Medien ist, damit keine falschen Mutmaßungen in der Presselandschaft die ganze Branche in Misskredit bringen können. Eine Änderung gibt es aus aktuellem Anlass in der Redner-Liste: Das Thema Busmaut wird jetzt von Magister Paul Blachnik bearbeitet, Geschäftsführer der Fachgruppe „Bus, Luft und Schiff“ bei der österreichischen Wirtschaftskammer. Wichtige Themen „Graz und die Steiermark sind ein attraktives Ziel für unsere Mitglieder. Es wird sicher wieder Neues zu entdecken geben“, so IBV-Präsident Richard Eberhardt. Im Mittelpunkt der Tagung, die unter dem Motto steht: „ Schritte zum Ziel Europa“, steht der Dialog zwischen Branchenexperten und Busreiseveranstaltern. Die Themen sind: Personalknappheit – wie weiter? Lösungsansätze für Busunternehmen. Wieviel Bürokratie muss aus der Sicht der Bustouristik und der Politik abgebaut werden? Läsungen für die Mautdiskussion aus Sicht des Gastgeberlandes. Auch der Reiseinhalt wird unter die Lupe genommen und unter dem Blickwinkel von „Genuss, Reisen und Kultur“ im Gastland beleuchtet. Das Programm der IBV-Tagung Mittwoch, 25. April und Donnerstag, 26. April, individuelle Anreise nach Graz. Donnerstag, 26. April: 37. Gbk-Mitgliederversammlung 11 Uhr bis 13 Uhr im „Blauen Salon“ des Congress Graz. Themen: - Beschluss über Höhe und Fälligkeit der Mitgliedsbeiträge zum IBV. - Änderung über Prüfbestimmungen für Gütezeichen RAL Buskomfort, Sitzplatzverstellbarkeit / Fondsitze, gültig für Gütestufe 5 (nur 4 Sitze im Fond). - Wahl eines Vorstandsmitglieds: Heinrich Marti hat sich zur Wiederwahl gestellt. Business Lunch von 12 bis 14 Uhr im Foyer des Kammermusiksaals des Congress Graz. 61.RDA-Mitgliederversammlung von 14 bis 18 Uhr. Interner Teil im Kammermusiksaal des Congress Graz. Themen: Mitgliedsbeiträge IBV. Anträge, Verschiedenes. Abendprogramm: 19:30/20:00 Uhr Get Together zum Graz - Steiermark Abend über den Dächern von Graz am Schlossberg. Freitag, 27. April: Eröffnung des Kongressteils um 9:30 Uhr im Kammermusiksaal des Congress Graz. IBV-Präsident Richard Eberhardt wird die Ziele der Busreiseveranstalter zum Thema „Schritte zum Ziel Europa“ formulieren. Die Grundsatzrede zum Thema „Perspektiven für die Bustouristik in der Europäischen Politik“, wird Othmar Karas halten, Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Unternehmensberater Martin Wendlandt wird das „Personal im Fokus“ beleuchten. Der ehemalige thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus und Professor Dr. Tim Sterzenbach werden über „Bürokratieabbau“ sprechen. Abendprogramm um 20:00 Uhr, mit einem Festabend von RDA und gbk in der Alten Universität im Herzen der Altstadt. Der 400 Jahre alte, restaurierte spätbarocke Saal, die Aula der ehemaligen Universität mit seinen Fresken aus dem 18. Jahrhundert bildet den Rahmen für einen stilvollen Festabend. Der 1. Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer, Landesrat für Tourismus, wird die Teilnehmer begrüßen. Samstag, 28. April: Heute heißt es: Graz für alle Sinne - die Führung mit extra Genuss. Von 9 bis 11:30 Uhr geht es zum Spaziergang durch die Innenstadt mit anschließendem Besuch des Bauernmarkts. Um 12:30 Uhr Abfahrt von den Hotels zum Ausflugsprogramm Steirisches Weinland mit Besuch im Vinofaktur Südsteirisches Genussregal in Ehrenhausen. Weiterfahrt über die Südsteirische Weinstraße entweder zum Flughafen zur Abreise oder weiter entlang der Weinstraße.