Karin Urban, Präsidentin des Internationalen Verbandes der Paketer (VPR), konnte zu der jährlich in München stattfindenden Arbeitssitzung Vertreter von 44 Unternehmen begrüßen, darunter 17 Ordentliche und 27 Außerordentliche VPR-Mitglieder.
Im Hotel Courtyard by Marriott Munich City East standen am Vormittag ein VPR-Paketer-Treff mit Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen der Gruppentouristik und ein Fachvortrag mit neuesten steuerrechtlichen Informationen von Dr. Volker Jorczyk, VPR-Ausschussvorsitzender Bereich Steuern, auf der Tagesordnung.
Am Nachmittag fand die VPR-Arbeitssitzung mit dem Leitthema „Zukunft gestalten“ und den Berichten des Präsidiums und der Geschäftsstelle ihre Fortsetzung. Ein Vortrag von Professor Dr. Hans Rück mit dem Titel „Wohin geht die Reise?“ rundeten die VPR-Arbeitssitzung 2014 ab.
Die Studentin Nele Dornoff (auf dem Foto rechts, mit Christina Behringer (l., Ressort Nachwuchs) und Präsidentin Karin Urban, Foto: Berghoff)) wartete mit interessanten Ergebnissen ihrer Bachelorarbeit zum Thema Optimierungspotenzial des VPR-VIP-Treffs auf. Sie hat den VIP-Treff 2014 in Ulm analysiert und in Teilnehmerbefragungen mögliches Verbesserungspotenzial erarbeitet.
Die wichtigsten Ergebnisse sind: 62% der Teilnehmer gaben dem Workshop die Note sehr gut, 36% bewerteten ihn mit gut. Fast alle wollen erneut teilnehmen. Der Erstteilnehmeranteil lag bei 12%, bei dieser Gruppe stellte sich heraus, dass der Veranstaltungsort neben dem Termin entscheidende Bedeutung besitzt. Lange Anreisewege werden als Hinderungsgrund aufgefasst.
Der als sehr erfolgreich bewertete VIP-Treff 2014 bedarf als Veranstaltungsformat keiner großen Veränderungen, weiterhin im Mittelpunkt sollte neben dem Ausstellerangebot die persönlichen Kontakte und das Networking stehen. Optimierungspotenzial besteht in einer gezielten Markenstrategie und ergänzenden Aktionen wie der Betonung der Exklusivität, der Entwicklung eines eigenen Workshop-Logos, einer VIP-Treff-App und eines Teasers. Damit könne die hohe Qualität der Veranstaltung weiter gesteigert werden.
In einem aktuellen Bericht der VPR-Geschäftsstelle durch Anja Hopf wurden die wichtigsten Rahmendaten für die Verbandsaktivitäten im Jahr 2015 vorgestellt:
- VPR-VIP-Treff 2015 vom 29. - 31. Januar 2015 in Kassel
- VPR-Jahreshauptversammlung 2015 vom 26. - 28. März 2015 in Bad Neuenahr
- VPR Roadshow Trends 2016: Informationen folgen in Kürze
- VPR-Party zum RDA 2015 am 21. Juli 2015 in Köln
VPR-Präsidentin Karin Urban zog eine positive Bilanz der Arbeitstagung: „Die Mischung aus aktuellen Touristik-Themen, Fachreferaten sowie Diskussions- und Gesprächsrunden hat sich als besonders effektiv und abwechslungsreich erwiesen.“
Die nächste VPR-Veranstaltung wird der VPR-VIP-Treff Ende Januar 2015 in Kassel sein, der mit seiner 20. Auflage ein Jubiläum feiert. Weitere Informationen unter https://www.vpr.de
Abonnieren Sie Eurobus auf Youtube
Youtube: https://goo.gl/D1RhS3
Google+: https://goo.gl/Y4OUhW
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54