(lop) Warum der neue Citaro hybrid, der bei der Busworld vorgestellt wird, die “bessere Lösung am Markt ist“, verdeutlichte Gustav Tuschen (Foto) Entwicklungschef von Daimler Buses.
Der Hybridantrieb wird als Sonderausstattung für eine breite Palette von Stadbussen mit Gas- und Dieselmotoren angeboten.
“Er ist keine Zwischenlösung, sondern eine weitere Optimierung des Dieselmotors“. Tuschen: “Wir setzen auf Elektromobilitat und glauben an den Dieselmotor, den wir auch künftig weiter optimieren werden“. Die Grundfunktion ist enfach: Der Elektromotor, ein 40 kW Großserienmotor- zwischen Dieselmotor und Automatikgetriebe eingebaut- arbeitet beim Verzögern des Busses als Generator und wandelt Bremsenergie in Strom um.
Dieser wird in supercabs gespeichert und als Unterstützung des Dieselmotors vor allem beim Anfahren genutzt. Pluspunkt: Der Hybrid verzichtet auf ein Hochvoltnetz, sondern verfügt als erstes Nutzfahrzeug über ein separates 48-Volt-Netz (Niedervolttechnik), analog zu Pkw-Hybrid. “Auf eine Schulung des Werkstattpersonals kann verzichtet werden“, listet Tuschen einen weiteren Vorteil auf. Die Wartungsintervalle sind identisch mit dem herkömmlichen Citaro.
Weitere News von EuroBus:
Facebook: https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus