Bus-Sicherheitsexperten im Dialog
 

BDO

Bus-Sicherheitsexperten im Dialog

Sonntag, 24.09.2017

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer hat Hersteller, Feuerwehr und Versicherer sowie Vertreter der Prüforganisationen und aus dem Bundesverkehrsministerium für ein Fachgespräch zusammengebracht. Die Veranstaltung zeigte, dass zahlreiche Neuerungen in den kommenden Jahren das bereits hohe Sicherheitsniveau weiter steigen lassen.

Im Zentrum der Gespräche stand der Blick auf die aktuelle Lage bei den rechtlichen Vorgaben für Bussicherheit. Hierbei zeigte sich, dass seit 2008 auf deutsche Initiative hin in mitunter langwierigen Verhandlungen zahlreiche Verbesserungen bei den international gültigen Standards erreicht werden konnten. Viele von diesen Neuerungen - etwa der Einsatz von Rauch- und Brandmeldern sowie Isoliermaterialien - haben bereits Gültigkeit. Weitere Schritte - bezogen auf die Eigenschaften von Innenraummaterialien sowie auf Bremsassistenz- und Löschsysteme - beginnen in den kommenden Jahren zu greifen.

Die Experten waren sich einig darüber, dass dies dazu beitragen wird, das bereits hohe Sicherheitsniveau in Bussen weiter zu steigern. In der Folge gilt es zunächst einmal, die beschlossenen Neuerungen zu prüfen und zu evaluieren. Die Branche sollte, so ein Fazit der Veranstaltung, die Weiterentwicklung der Standards im Busverkehr fortwährend im permanenten Austausch vorantreiben.

Denn: Das Streben nach Sicherheit ist ein Projekt, das nicht abgeschlossen, aber im Zusammenschluss am besten betrieben werden kann.



Weitere News von EuroBus:

Facebook: https://www.facebook/EuroBus/

Twitter: https://goo.gl/Hs3i54

Instagram: https://instagram/eurobus

<<
weitere News lesen
>>
Tags
EuroBus Jahren Lage Neuerungen News Omnibusunternehmer Projekt Rauch Schritte Sicherheit Sicherheitsexperten Sicherheitsniveau Standards Veranstaltung Weitere