(lop) Welche Bedeutung haben Online-Buchungen bei Busreiseveranstaltern? Diese Frage wurde bei der ersten Diskussionsrunde beim VPR VIP-Treff im Bonner GOP Theater vom Publikum positiv beantwortet:
Rund 13 % der anwesenden Busreisevanstalter bekundeten einen leichten Anstieg der Online-Buchungen in ihrem Bereich (15-40%). Für den Grossteil beläuft sich das Segment der Online-Buchungen allerdings weiterhin bei einem “geringen Anteil“ der Buchungen (bis maximal 15 %).
Die Bedeutung der Paketer wird von den Busunternehmen wie folgt eingeschätzt:
Einkaufsvorteile (34%), Hilfe bei Neukundengewinnung (29%) und hochwertige Produkte (25%). “Der Markt hat sich verändert, vieles ist für die Busunternehmer leichter geworden, selbst zu buchen“, gab CTS-Geschäftsführer Christoph Knobloch zu bedenken.
Wo die Busreise hingeht, ist für Kerstin Stenger, Prokuristin bei Stewa in Kleinostheim, klar: “Das Qualitätsbewusstsein der Endkunden steigt, hier wünschen wir uns die Partnerschaft der Paketer, um diese auch immer zu realisieren“.
“Wir sollten die Gruppentouristik nicht unter den Scheffel stellen“, wünschte sich Simone Stanglmeier von Stanglmeier Touristik in Mainburg, eine “engere Zusammenarbeit“.
Weitere News von EuroBus:
Facebook: https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus