Hybridbusse: Kostenfrage dominant
 

VERLAG EUROBUS GMBH

Hybridbusse: Kostenfrage dominant

Mittwoch, 09.02.2011

Weit über 100 Busunternehmer aus ganz Baden-Württemberg kamen am Mittwoch, 2. Februar, zur Infoveranstaltung „Hybridbusse“ ins WBO-Gebäude nach Böblingen. Einen Überblick über den Stand der Technik boten die vier geladenen Bushersteller ( EvoBus, MAN, Volvo und Solaris) anhand anschaulicher Präsentationen, wobei jede Marke mit anderen Vorteilen lockte. Alle Hersteller haben bereits Hybridbusse in der konkreten Alltagspraxis laufen und konnten über die spezifischen Besonderheiten ihrer unterschiedlichen Konzepte referieren. Diskutiert wurden in der abschließenden Fragestunde die Themen Anschaffungspreis, der je nach Konzept und Ausführung sehr unterschiedlich ausfallen kann, die versteckten „Nebenkosten“ (z. B. für die Heizung des Busses im Winter), aber auch der Wiederverkaufswert in fünf bis zehn Jahren, wenn die Antriebs- und Energietechnologie neue und bessere Buskonzepte erlauben könnte. Die noch zu geringe Reichweite der Elektrobusse, die Speicherung der Energie und die hohen Kosten in der Herstellung sind die Herausforderungen, die es momentan zu meistern gilt. Daher ist der reine, alltagstaugliche Elektrobus noch nicht realisierbar. Doch schon jetzt lohnt sich die Überlegung, alternative Antriebssysteme zu nutzen.

<<
weitere News lesen
>>
Tags
Hersteller Hybridbusse Infoveranstaltung Jahren Konzept Konzepte Kosten Kostenfrage MAN Marke Mittwoch Nebenkosten Reichweite Solaris Speicherung