(t.b.) Elektrobusse werden zunehmend den Busverkehr bestimmen. In Sachen Technik scheinen derzeit noch viele Wege möglich zu sein und für die Busunternehmen stellt sich die Frage, auf welche Technik man für seinen Betrieb künftig setzen soll.
Volvo Bus, das frühzeitig auf Hybrid- und Elektrobusse gesetzt hat und daher bereits eine breite Palette an Fahrzeugen anbieten kann, hat sich bei der Frage nach der Ladetechnologie für das Opportunity-Charging (OPP) ausgesprochen.
“Dies ist die von uns bevorzugte Ladetechnologie“, betonte Thomas Hartmann, Geschäftsführer von Volvo Busse Deutschland, bei einer Veranstaltung im Buswerk von Volvo im polnischen Wrocław, Breslau (auf unserem Foto im Werk (M.) mit Józef Wittiw (l.) und Bengt Lundström (r.) von Volvo Bus, Fotos: Thomas Burgert).
Gegenüber dem Depot-Charging sei das Opportunity-Charging einfach effizienter, nannte Hartmann als Grund für diese Entscheidung. Volvo Bus werde künftig wohl auch Depot-Charging bei Elektrobussen anbieten, dies sei bei Volvo aber nicht die bevorzugte Strategie bei der Ladetechnologie.
Bei den Projekten, die Volvo derzeit zusammen mit Verkehrsunternehmen in mehreren europäischen Ländern realisiert, kommen verschiedene Fahrzeuge zum Einsatz, sowohl Electric-Hybrid-Busse, wie auch reine Batterie-Elektrobusse. Gewährleistet ist bei der von Volvo angeboten Lösung auch, dass ein Verkehrsunternehmen sich nicht auf einen Fahrzeughersteller festlegt, sondern die Ladeinfrastruktur auch für andere Hersteller offen ist.
Kooperation mit kleinen Busunternehmen
Thomas Hartmann sagte auch, dass Volvo nicht nur an eine Zusammenarbeit mit großen Verkehrsunternehmen denkt, sondern sich auch und gerade eine Kooperation mit mittleren und kleineren Betrieben vorstellen kann. In diesem Zusammenhang verwies er unter anderem auch auf das Volvo-Projekt mit Värnamo. Die Kleinstadt Värnamo in Südschweden hat bei Volvo vier Volvo 7900 Elektro-Hybridbusse geordert. Die Elektro-Hybridbusse werden auf bis zu 70 Prozent einer Linienfahrstrecke elektrisch angetrieben.
Die Busse und die zur Aufladung der Busse vorgesehene ABB-Ladestation werden dabei von Volvo Bus als Komplettlösung geliefert. Värnamo hat etwas mehr als 19.000 Einwohner und will ihren gesamten ÖPNV ab Herbst 2017 auf ein elektrifiziertes Linienbussystem umstellen.
Mehr über den Besuch bei Volvo Bus in Wroclaw im nächsten EuroBus.
Weitere News von EuroBus:
Facebook: https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus