Im Deutschen Hutmuseum Lindenberg durchstreifen die Besucher 300 Jahre Hutmode und entdecken dabei Interessantes und Kurioses rund um das Thema Kopfbedeckungen. Mitmachstationen laden zum Ausprobieren und Staunen ein. Hier kann man nach Herzenslust HĂŒte anprobieren und das faszinierende Handwerk der Hutmacher erleben. Im âHuttornadoâ entdeckt man bekannte und berĂŒhmte HuttrĂ€ger (Foto: DHM).
Ăber acht Millionen StrohhĂŒte produzierten die Frauen und MĂ€nner hier um 1914. Die ganze Welt trug HĂŒte aus Lindenberg. Das âKlein-Parisâ der Hutmode lag mitten im beschaulichen AllgĂ€u. In einer der gröĂten Hutfabriken jener Zeit, der ehemaligen Hutfabrik Ottmar Reich, ist heute das Deutsche Hutmuseum untergebracht.
Hutherstellung, Hutmode und Hutstadt - auf fast 1000 qm barrierearmer FlĂ€che werden drei abwechslungsreiche Themen und dazu immer den passenden Hut aus der Sammlung gezeigt. Ein Hutmuseum dieser Art und GröĂe ist deutschlandweit einmalig und wurde 2015 mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnet.
Auf dem Kulturboden finden Veranstaltungen, Tagungen und Workshops statt. Der Wechselausstellungsbereich lockt regelmĂ€Ăig mit unterschiedlichen Themen- und Kunstausstellungen und am Empfang erhalten Busgruppen auch touristische Beratung fĂŒr ihren Aufenthalt in Lindenberg.
Info-Tel: 08381 â 928 43 20
hutmuseum@lindenberg.de
https://www.deutsches-hutmuseum.de
WeitereNews von EuroBus:
Facebook:https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus