RDA und gbk gemeinsam in die Zukunft
 

VERLAG EUROBUS GMBH

RDA und gbk gemeinsam in die Zukunft

Montag, 04.04.2011

Hamburg. (lop) „Wir haben jetzt fertig gebracht, worum wir zweieinhalb Jahre gekämpft haben“, freute sich der alte und neue RDA-Präsident Richard Eberhardt. RDA und Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) haben bei der 60. Jahrestagung des RDA und der Mitgliederversammlung der gbk in Hamburg einstimmig die Gründung eines gemeinsamen Vereins beschlossen. Damit ist der mühsame „Vereinigungsprozess“, der manchen Streit zwischen den Mitgliedern beider Verbände hervorgerufen hatte, zu einem versöhnlichen Ende gebracht worden. „RDA und gbk sind in ihrer Arbeit in eine neue Qualität aufgebrochen“, ist sich Eberhardt sicher, der mit dem neu zum Vorsitzenden der gbk gewählten Hermann Meyering den in Kürze neu zu gründenden „Internationaler Bustourismusverband – der gemeinsame Verband von RDA und gbk“ führen wird. Die in Hamburg neu gewählten Vorstände von RDA und gbk wurden von ihren insgesamt 325 anwesenden Mitgliedern beauftragt, entsprechende Satzungsänderungen umzusetzen und mit der gemeinsamen Arbeit zu beginnen. Beide Verbände stellten dafür in ihren neuen Etats jeweils 50.000 € frei. Die Branche zeigte sich in Hamburg geschlossen und einig wie selten in den zurückliegenden Jahren: Ohne jegliche Diskussion oder kritischen Meinungsbeitrag wurde das Zusammengehen einstimmig (bei gbk) , bzw. bei 8 Enthaltungen der früheren Fusions-Gegner (bei RDA) besiegelt. Da konnte die große Überraschungs-Hochzeitstorte, die von den Sponsoren Europäische Reiseversicherung und Stage Entertainment gestiftet wurde, ohne Baugrimmen bei einer stimmungsvollen Feier im ehemaligen Hauptzollamt der Speicherstadt verzehrt werden. Die Mitglieder waren froh, die oftmals schier unüberwindlich scheinende Hürde genommen zu haben: „Jetzt können wir als geeinter Verband der Bustouristik in der Öffentlichkeit auftreten – fehlt nur noch der bdo“ war ein an diesem historischen Abend vielfach geäußerter Kommentar. In den Vorstand des als Verein ausgestalteter neuen Dachverbandes, der beiden Verbänden ihre bisherige Selbständigkeit lässt, entsenden beide Organisationen je zwei Vorstände: Richard Eberhardt und ein noch zu bestimmendes Vorstandsmitglied seitens des RDA sowie den Vorsitzenden Hermann Meyering und dessen Stellvertreter Wilhelm Schmidt von der gbk. Die Arbeit soll schnellstmöglich aufgenommen werden. RDA und gbk werden weiter von ihren beiden Verbandssitzen in Köln und Böblingen aus arbeiten und wollen ihre Tätigkeiten effizienter vernetzen. Beachtung bei der Politik Dass die jetzt eingeschlagene Richtung bereits Beachtung findet, zeigte die illustre Gästeliste der Veranstaltung: der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Antonio Tajani, gewährte erstmals den Bustouristikern die Ehre und gab Einblick in tourismuspolitische Entscheidungen für Europa. Der SPD-Bundesvorsitzende und Oppositionsführer Sigmar Gabriel outete sich als „Busfan der ersten Stunde“ durch Touren mit dem Busunternehmen Schmidt aus Wolfenbüttel. In der „Höhle des Löwen“ hielt er im Atrium des Haus Wedelis der HanseMerkur Versicherungsgruppe - mit Schmidt’s Tivoli der Sponsor des ersten Abends – eine mittelstandsfreundliche Festrede, bei der er für „mehr Frauen in Führungspositionen“ plädierte. Der Europa-Abgeordnete Klaus-Heiner Lehne füllte die Tourismuspolitik der EU Kommission mit Greifbarem für die Bustouristiker. Und zahlreiche Vertreter aus bustouristischen Partnerverbänden von Großbritannien, Belgien und der Schweiz sowie den deutsche Tourismusverbänden BTW und DRV wohnten der hoffnungsvollen „Geburt“ einer neuen Kraft im Lobby-Getümmel Brüssels und Berlins bei. Die Tage in Hamburg: eine gelungene Geburtstagsfeier „60 Jahre RDA“ und gleichzeitig ein harmonischer Start in eine gemeinsame Zukunft, die mit Anerkennung begleitet wurde. Weiterer Ausdruck dafür war der Empfang im altehrwürdigen Rathaus der Hansestadt mit gebührender Würdigung der Bustouristik für Hamburg durch den Wirtschaftssenator Frank Horch. Auch für Laudator Peter Hoffmann (Eurostar Touristik) ein ungewohnter Rahmen für seine von Anekdoten gespickte Lobrede auf 6 Jahrzehnte „Reisering Deutscher Autobusunternehmen“ RDA. Vorstandswahlen RDA und gbk Bei den Vorstandswahlen des RDA wurde Richard Eberhardt im Amt des Präsidenten für weitere 3 Jahre einstimmig bestätigt. Ebenso wurde Eva-Maria Wagenhäuser-Müller (Wagenhäuser Erlebnisreisen) als Vorstand ohne Gegenstimme wiedergewählt. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Verleger Bernhard Kirschbaum vom ausgeschiedenen Ansgar Zoller (La Cordée Reisen). Bei der Wahl zum neuen Vorstand der gbk wurde nach dem Ausscheiden des langjährigen Vorsitzenden Rainer Klink dessen langjähriger Stellvertreter Hermann Meyering (Meyering Reisen) zu seinem Nachfolger gewählt. In das Amt des Stellvertreters wurde der Wolfenbütteler Busunternehmer Wilhelm Schmidt „Der Schmidt“ einstimmig befördert. An deren Plätze votierten die Mitglieder ebenfalls einstimmig für die Kandidaten Philipp Hörmann (Hörmann-Reisen) und Bülent Menekse (Omnibusverkehr Spillmann). Nach getaner Arbeit wurde bei der HanseMerkur des Jubiläums erster Teil gefeiert – mit kabarettistischen und musikalischen Darbietungen aus dem Programm von Schmidt’s Tivoli, darunter Szenen aus dem Musical „Heiße Ecke“, höchstpersönlich präsentiert von Tivoli-Chef Corny Littmann. Am zweiten Abend in der Speicherstadt brachte Michael Ellert (Stage Entertainment) Musical-Stars aus Südafrika aus „König der Löwen“ und die Top-Sängerin Annika Bruhns ins Rennen. ZITAT „ Der Bus ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Deshalb sollten auch künftige Umweltminister das Busfahren empfehlen.“ SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel.

<<
weitere News lesen
>>
Tags
Amt Arbeit Eberhardt Hamburg HanseMerkur Hermann Meyering RDA Reisen Richard Schmidt Tivoli Verb Verband Vorsitzenden Vorstand