Nicht nur die bayerischen Busunternehmer gratulieren: Der Verkehrsbetrieb Brodschelm in Burghausen feiert heute, 6. September, sein 90-jähriges Bestehen. Als Gratulanten erwartet Busunternehmer und LBO-Präsident Heino Brodschelm mit seiner Fau Marianne sowie Tochter Isabelle (Foto) die Landtagsabgeordnete Ingrid Heckner sowie die Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Scheuer, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, sowie Stephan Mayer, MdB und weitere Weggefährten.
Erfreulicherweise kann das Unternehmen im Jubiläumsjahr den Eintritt der nächsten Generation in die Geschäftsleitung feiern. Seit 1. Juli 2013 gehört Isabelle Brodschelm offiziell der Geschäftsführung an.
Von den Anfängen...
Ein Blick in die Historie: Im Jahr 1923, als die Währungskrise im Deutschen Reich mit einem Brotpreis von 230 Milliarden Reichsmark ihren Höhepunkt erreichte, zeigten Maria und Josef Brodschelm mit der Gründung ihres Verkehrsunternehmens großen Mut und unternehmerische Entschlossenheit; Eigenschaften, die bis heute für familiengeführte, mittelständische Busunternehmen unverzichtbar sind.
1933 übernahm das elterliche Verkehrsunternehmen des heutigen LBO-Präsidenten Heino Brod-schelm den Ortsverkehr in Burghausen. 15 Jahre später folgte die Aufnahme des Berufsverkehrs für die Wacker-Werke. Unmittelbar nach Ende des zweiten Weltkriegs und noch vor Gründung der Bundesrepublik engagierte sich die Familie Brodschelm schon gewerbepolitisch auf bayerischer Ebene. Mit weiteren 100 Busunternehmen aus dem Freistaat gründeten sie im Dezember 1946 den Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO)
... bis heute
Heino Brodschelm trat 1968 in die Geschäftsführung des elterlichen Verkehrsunternehmens ein und steht seit 1979 als Präsident an der Spitze des LBO. Ein Jahr später hob er gemeinsam mit Vertretern anderer Landesverbände den Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) in Bonn, später Berlin aus der Taufe, um eine eigenständige Interessenvertretung für das private Omnibusgewerbe auf Bundesebene zu schaffen. Die entscheidenden Impulse gingen von den sog. Rothenburger Gesprächen zwischen und LBO und WBO aus, an denen Heino Brodschelm und Helmut Seither für den LBO sowie Dipl.-Ing. Friedel Rau und Rolf Schmid für den WBO teilnahmen. Von 1992 bis 2012 gehörte Brodschelm als Vizepräsident dem bdo-Präsidium an. Daneben bekleidet er bis heute weitere Ehrenämter u.a. als Mitglied des Kreistages von Altötting.
EuroBus schließt sich den Gratulanten des LBO an: Wir wünschen der Familie Brodschelm weiterhin viel Glück und Erfolg sowie allseits gute und sichere Fahrt!