Das Berliner MeinFernbus-Team hat seine 47 Bus-Partnerunternehmen (Foto) in die neu bezogene Firmenzentrale am Berliner Alexanderplatz eingeladen.
Im Rahmen des turnusmäßig stattfindenden Buspartner-Jahrestreffens wurden operative Lösungen für den täglichen Busbetrieb erörtert und die Strategie für 2014 festgelegt. Neben den inhaltlichen Themen standen das gegenseitige persönliche Kennenlernen aller MeinFernbus-„Familienmitglieder“ und der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt.
Wesentlicher Bestandteil der inhaltlichen Diskussion waren die Themen Haltestellen-Infrastruktur, Entlastung der Chauffeure, Erfüllung anstehender gesetzlicher Rahmenbedingungen sowie Personalgewinnung und -weiterbildung. Die zweite Hälfte des Jahrestreffens stand unter dem Motto Qualitätsoffensive. Wichtige Aspekte daraus stellten die Busunternehmer auch in Best Practice-Modellen vor.
Das Feedback der Busunternehmer fiel positiv aus: „Wenn es MeinFernbus nicht gäbe, müsste man MFB noch heute erfinden", Alfred Beer, Verkehrsunternehmen Alfred Beer. „Das Jahrestreffen zeigt einmal mehr, wie stark ein gutes Netzwerk wie MeinFernbus sein kann, indem es seine Synergien und Qualitätsmerkmale im Erfahrungsaustausch verstärkt. Ich bin stolz darauf, ein Teil davon zu sein“, Manfred Schnug, Busservice Wörlitz Tourist.
„Ein besonderes Kompliment an das gesamte MeinFernbus-Team und den tollen
Kollegenkreis. Ich gehe nach diesen zwei Tagen absolut positiv in die Zukunft“, Philipp Cantauw, Reisebüro Schmidt. „Wir fühlen uns gerade auch als kleineres Busunternehmen nicht als Subunternehmer und daher sehr wohl bei MeinFernbus. Ich nehme sehr viele gute Tipps mit nach Hause“, Reisebüro & Omnibusbetrieb Karsten Brust.