Der Internationale Verband der Paketer VPR lädt Bus- und Gruppenreiseveranstalter sowie Reisebüros mit Eigenveranstaltung zu seinem 19. VPR-VIP-Treff vom 30.01. - 01.02.2014 ins Tagungszentrum des Maritim Hotels nach Ulm ein.
Der B2B-Workshop zu Beginn des neuen Jahres wird mit über 60 Ausstellern erneut ausgebucht sein. Er bietet den Teilnehmern die neuesten gruppentouristischen Trends und Programme sowie ein Plattform für intensiven Branchenaustausch. Der erstmals von Donnerstag bis Samstag stattfindende Workshop wird ergänzt durch ein Seminarprogramm von Matthias Herzog zum Thema Höchstleistungen, einer Abendveranstaltung in der Oldtimerfabrik Ulm und einer fakultativen Stadtbesichtigung am Samstag.
„Mit Ulm haben wir einen bewährten und attraktiven Workshop-Standort gefunden“, freut sich VPR-Präsidentin Karin Urban „der einen optimalen Tagungsverlauf und ein interessantes Rahmenprogramm bieten wird. Auch der Ausstellermix aus Ordentlichen und Außerordentlichen VPR-Mitgliedern wird eine attraktive Gruppentouristik-Palette bieten.“
Das Programm:
Am Donnerstag, 30. Januar, erfolgt die Anreise nach Ulm. Nach dem Check-in gibt am Nachmittag Motivationstrainer und Top-Speaker Matthias Herzog mit dem Seminar „Spitze sein, wenn´s drauf ankommt“ Anregungen, wie man im richtigen Moment Höchstleistungen erbringen kann. Am Abend steht ein Get-Together mit Büffet im Maritim Hotel auf dem Programm.
Am Freitag, 31. Januar, findet im Tagungsbereich des Hotels der ganztägige VPR-Workshop mit Terminreservierung von 09:00 bis 18:00 Uhr statt. Der VPR-Abend wird ab 20:00 Uhr in der „Oldtimerfabrik Ulm" durchgeführt.
Der Samstag, 01. Februar, kann von den Teilnehmern auf Anmeldung ab 10:00 Uhr für eine Stadtführung durch Ulm genutzt werden.
Über das VPR-Reservierungssystem www.vprtermine.de können im Internet ab Januar feste Gesprächstermine mit den Ausstellern gebucht werden. Auf Grund der zu erwartenden hohen Teilnehmerzahl werden gewerbliche Gruppentouristik-Unternehmen gebeten, sich baldmöglichst mit der VPR-Geschäftsstelle wegen einer persönlichen Einladung in Verbindung zu setzen.
Weitere Informationen unter www.vpr.de